News „Waldbrände mit Wissen bekämpfen“

News „Waldbrände mit Wissen bekämpfen“

Projektziel

Im April und Mai 2025 führt Animalma mit den Fachspezialisten der @fire Schweiz und unserem Partner vor Ort, den freiwilligen Waldbrandbekämpfern «Jaguares», drei zweitägige Trainings in der Waldbrandbekämpfung für Ranger und freiwillige Feuerwehrleute im Norden Boliviens durch.

Effiziente Taktiken und Einsatz von Hilfsmitteln bei der Brandbekämpfung, aber auch Themen wie Krisenorganisation, Logistik und Ernährung stehen dabei im Fokus. Zudem sollen die zwei Wochen für einen wertvollen Erfahrungsaustausch zwischen den Feuerwehrmännern und -frauen aus Bolivien und der Schweiz genutzt werden.

Hier geht es zur Kampagne mit dem ausführlichen Projektbeschrieb.

Aktueller Stand

Die Fachspezialisten der @fire sind gerade mitten in der Erarbeitung der Kursinhalte und des Ablaufs, währenddem bei Animalma die Finanzierung und Gesamtorganisation des Einsatzes im Zentrum steht.

Drei Monate nach Lancierung unserer Fundraising-Kampagne Waldbrände mit Wissen bekämpfen sind bereits stolze CHF 7’045.- an Spenden eingegangen. Mit diesem Betrag können wir die Kosten der rund 60 Teilnehmenden und die Organisation vor Ort sowie die Logistik und Unterkünfte des Schweizer Fachteams sicherstellen.

Für diesen wertvollen Meilenstein möchten wir uns an dieser Stelle bei den folgenden Spender:innen herzlich bedanken:

  • Nicolas Entrup
  • Jürg Stein
  • Christian Küpfer
  • Tanja Frei
  • Seifenkistenrennen Freienwil
  • Allen Teilnehmenden des Vortrags 60+ in Oberentfelden
  • Fredi Keller
  • Raiffeisenbank Surbtal-Wehntal Genossenschaft
  • Andrea Spalinger
  • Helena Turienzo
  • Patrick Wigert
  • Alessio Gretz vom Restaurant Weisser Wind
  • Christine Keller
  • Garage Louis Frey
  • Darleen Gloor
  • Daniel Müller mit der trigger it GmbH
  • alle anonymen Unterstützer:innen

Next steps

Unser nächstes Zwischenziel liegt bei CHF 9’000.- Spendeneinnahmen, damit auch die Verpflegung der Fachleute während dem zweiwöchigen Einsatz gedeckt sein wird. Hilfst Du mit?

Unterstützen kannst Du uns auch mit Deiner Teilnahme am Jubiläumsfest von Animalma am 08. März 2025. Alle Einnahmen des Abends gehen vollumfänglich an diese Kampagne.

Schlussspurt

Das grosse Endziel wird die Finanzierung der Flüge nach Bolivien sein; Prio haben die Flüge der @fire-Crew (CHF 8’500.-) und zuletzt der von Animalma (CHF 1’700.-).

Alle 6 Personen sind bereit, bei Nichterreichung des Finanzierungsziels die Reisekosten nach Bolivien selbst zu bezahlen. Eine wunderschöne Geste, die das persönliche Engagement der Involvierten für dieses Projekt hervorhebt und uns von Animalma tief berührt.

Vorerst halten wir am gesamten Finanzierungsbetrag von CHF 19’190.- fest und verfolgen dieses ambitiöse Ziel weiter. Denn aus diversen vergangenen Erlebnissen glauben wir an Wunder und daran, dass wir im Kleinen immer wieder Grosses bewirken können.

Jeder Betrag zählt – jeder Betrag rettet ein Stück Amazonas.

Waldbrände mit Wissen bekämpfen

Waldbrände mit Wissen bekämpfen

Kurzbeschrieb / Summary

Animalma führt in enger Zusammenarbeit mit der gemeinnützigen Hilfsorganisation @fire im April / Mai 2025 erstmalig drei Trainings für Ranger verschiedener Naturschutzgebiete und freiwillige Feuerwehrleute in Bolivien durch.

Den Teilnehmern wird während zwei Tagen in theoretischen Lektionen und praktischen Übungen das taktische Wissen und der effektive Einsatz von Hilfsmitteln bei der Waldbrandbekämpfung vermittelt.

Der Kurs wird an drei Standorten – alle angrenzend an verschiedene Naturschutzgebiete – im Norden Boliviens durchgeführt und beinhaltet ebenfalls die erweiterte Ausbildung von Instruktoren für eine nachhaltige Wissensvermittlung vor Ort (teach the teacher).

Diese Aus- und Weiterbildung ist für den Erhalt der stark bedrohten Biodiversität Boliviens von zentraler Bedeutung und soll durch die Unterstützung von Förderstiftungen und Gönner*innen über die nächsten 5 – 10 Jahre regelmässig durchgeführt werden.

Das vorliegende Projekt bezweckt die Finanzierung der ersten Durchführung dieses bedeutenden und nachhaltigen Vorhabens im 2025. Die Finanzierungssumme von CHF 19’190.- beinhaltet sämtliche Vorbereitungen vor Ort, die Kostendeckung für die rund 60 Teilnehmenden sowie die Reise, Verpflegung und Unterkunft für die Fachkräfte aus der Schweiz.

Aktueller Stand

News „Waldbrände mit Wissen bekämpfen“

Per Ende 2024 liegt der Finanzierungsstand bei CHF 7’045.- und die Vorbereitungen seitens @fire Schweiz und Animalma laufen auf Hochtouren.

Projektinhalt

Ziele
Ausgangslage
Das Herzstück – die Wissensvermittlung
Die Zielgruppe / Teilnehmenden
Der Verstand – die Ausbildner
Die Stimmen – in Bolivien und der Schweiz
Das Budget

Globalziel

Unterziele

  1. Optimierung des bestehenden Kurses gemäss den neusten Erkenntnissen in der effektiven Vegetationsbrandbekämpfung dank der Expertise von @fire Schweiz
  2. Der Fokus des Kurses liegt auf dem effizienten Einsatz der vorhandenen Mittel und Möglichkeiten vor Ort und verbessert die Reaktionszeit, Sicherheit und Selbstorganisation bei Brandsituationen in und um Naturschutzgebiete.
  3. Pro Standort werden zwei bis drei Personen zu Instruktoren ausgebildet, um eine nachhaltige Wissensvermittlung und eine effiziente Krisenorganisation zu gewährleisten.
  4. Beratung bezüglich Beschaffung von Lösch- und Schutzmaterialien und wo möglich Sponsoring / Finanzierung der Ausrüstung.
  5. Evaluation und Weiterentwicklung der Kursinhalte gemäss den Erkenntnissen während der ersten Durchführung und insbesondere nach dem ersten Jahr der Anwendung durch die Teilnehmenden.
  6. Anbieten des Kurses über die nächsten 5 – 10 Jahre, ggf. ergänzt durch Entsendung von Spezialkräften der @fire in Krisengebiete.

Die Ausgangslage

Die Naturschutzgebiete und somit Boliviens Biodiversität stehen unter einem starken Zugzwang; die Landwirtschaftszonen werden durch Abholzung und Brandrodungen immer weiter ausgedehnt und die Klimakrise ist auf dem südamerikanischen Kontinent durch langanhaltende Dürreperioden und kurze, wenig ertragsreiche Regenzeiten deutlich spürbar.

Grossflächige Brände – wie hier im UNESCO-Weltnaturerbe Noel Kempff Mercado im 2024 – sollen durch dieses Projekt effektiver bekämpft und durch präventive Massnahmen eingedämmt / verhindert werden.

Die Ranger dieser wertvollen Schutzzonen verfügen über ein breites Wissen und langjährige Erfahrung in ihrem Arbeitsgebiet, stehen jedoch unter politischem Druck. Zudem fehlt ihnen oft die grundlegende Ausrüstung, Logistik und Organisation, um Bränden schnell und effizient entgegenzuwirken.

Die Initiative der freiwilligen Waldbrandbekämpfer «Jaguares» wurde vor zwei Jahren durch Marcos Uzquiano ins Leben gerufen und zählt aktuell rund 60 Mitglieder aus der Zivilbevölkerung. Durch die Unterstützung von Animalma verfügen sie über ein Zentrallager mit Brandbekämpfungs- und Schutzmaterialien und Grundwissen in deren Anwendung. Marcos Uzquiano ist aktuell der einzige Ausbildner und Koordinator im Krisenfall.

Der Verein @fire bildet seit über 10 Jahren ihre Mitglieder in der überregionalen Wald- und Vegetationsbrandbekämpfung aus und entsendet Spezialkräfte weltweit zu Einsätzen bei Naturkatastrophen. Animalma ist seit 10 Jahren in Bolivien aktiv und unterstützt seit 2021 die Ranger und Freiwilligen mit Sachspenden, dem Entsenden von Hilfstrupps in Krisengebiete und mittels Unfallversicherungen und Grundausbildungen in der Brandbekämpfung.

Nun ist die Zeit gekommen, die gemeinsame Passion von @fire, den Jaguares und Animalma in der Waldbrandbekämpfung und somit dem Erhalt unserer Natur zu vereinen. Mit dem ausserordentlichen Fachwissen von @fire, dem Netzwerk von Animalma und dem Engagement der Jaguares können wir in Bolivien einen wahrhaftigen und nachhaltigen Impact generieren; für die Ranger und freiwilligen Feuerwehrleute, für die Naturschutzgebiete, für den Amazonas, für die Biodiversität und für die Zukunft von uns allen.

Das Herzstück – die Wissensvermittlung

Der zweitägige Kurs, der in Rurrenabaque, Ixiamas und San Borja je einmal durchgeführt wird, vermittelt den Teilnehmenden in theoretischen Lektionen und praktischen Übungen:

  • Effektive Mittel und Taktiken zur Vegetationsbrandbekämpfung
  • Optimaler Einsatz der vorhandenen Tools wie Löschrucksäcke, Löschpaddles, Macheten, Harken und Schutzmaterialien
  • Erste Hilfe und Evakuierung von Verletzten
  • Einsatzführung und Krisenorganisation
  • Weiterführende Themen wie optimale Ernährung, Standorte von Camps und Kommunikation via Funk bei Einsätzen in Brandgebieten

Am Ende des ersten Kurstages bereiten die Fachspezialisten zusammen mit den zukünftigen Instruktoren den zweiten Teil der Ausbildung vor und führen diesen gemeinsam durch.

Die Zielgruppe

Die Ranger der Naturschutzgebiete

  • Parque Nacional Madidi: beherbergt von den schneebedeckten Anden bis in den tropischen Amazonasregenwald auf 18’958 km2 eine der höchsten Artenvielfalten weltweit
  • Pilon Lajas: grenzt an den Madidi Nationalpark und schützt auf 4’000 km2 den Hochlanddschungel der Region Yungas und insbesondere auch deren indigene Völker
  • Territorio Indigena y Parque Nacional Isiboro Sécure TIPNIS: ist Nationalpark sowie indigenes Territorium, seine 13’721 km2 stehen im Brennpunkt zwischen der ausdehnenden Landwirtschaft und den Rechten der indigenen Bevölkerung Boliviens
  • Reserva de biosfera Estación Biológica del Beni (EBB): liegt im gleichnamigen Departement Beni und schützt auf 1’350 km2 wichtige Wasserquellen sowie Sumpfgebiete und spielt eine zentrale Rolle in der ökologischen Balance dieser Region.

Pro Schutzgebiet rechnen wir mit 3– 5 Rangern, die an der Ausbildung teilnehmen und von denen 2 – 3 Personen zu Instruktoren ausgebildet werden.

Die Organisation der freiwilligen Waldbrandbekämpfer «Jaguares» wurden auf Initiative von Naturschutzaktivist und Ranger Marcos Uzquiano ins Leben gerufen. Die rund 60 Mitglieder sind auf drei Standorte verteilt

  • Rurrenabaque / San Buenaventura: hier liegt das Zentrallager dieser Freiwilligenorganisation. Sie rücken bei Bränden rund um die Schutzgebiete Madidi & Pilon Lajas aus.
  • Ixiamas: eine engagierte, von Frauen geführte Gruppe von 20 freiwilligen Feuerwehrleuten am östlichen Rand des Madidi Nationalparks
  • San Borja: zentral im Beni-Schutzgebiet gelegen, unterstützen die Freiwilligen aus verschiedenen Dörfern die Ranger beim Monitoring von Brandherden und in der Bekämpfung von Bränden

Pro Standort rechnen wir mit 15 Freiwilligen, die an der Ausbildung teilnehmen.

Der Verstand – die Ausbildner

Die Fachspezialisten aus der Schweiz analysieren die vorhandenen Ausbildungsinhalte, die Bedürfnisse und spezifischen Umstände in Bolivien und definieren anhand der vorhandenen Mittel und Möglichkeiten die Lernziele und einen eigens zugeschnittenen Kursablauf.

Sie stellen ihre Expertise und Zeit für diese essenzielle Vorbereitung in der Planungsphase sowie für die Kursdurchführung vor Ort kostenlos zur Verfügung. Der Wert dieser Eigenleistung beläuft sich auf CHF 4’000.-. Gedeckt werden ihre Reisekosten, die Unterkunft sowie die Verpflegung in Bolivien.

Die Stimmen – in Bolivien und der Schweiz

Marcos Uzquiano übernimmt die Organisation der Teilnehmenden und stellt die Infrastruktur an den Schulungsstandorten sicher. Er fungiert als Übersetzer während den Kursen und begleitet den gesamten Einsatz. Diese wichtige Arbeit und Schlüsselrolle, ohne die dieses Projekt nicht durchführbar wäre, wird entlöhnt und ist folglich im Finanzierungspaket enthalten.

Sarah Fehr ist während den Vorbereitungen die Schnittstelle zwischen dem Schweizer Fachteam und Bolivien. Sie organisiert und leitet den gesamten Aufenthalt, unterstützt bei der Übersetzung und stellt die Finanzierung sicher.
Die gesamte Vorbereitungszeit spendet sie an das Projekt (Wert = CHF 900.-) – ihre Anreise, Unterkunft, Verpflegung, die Übersetzung und die Inlandreisen während der Durchführung werden finanziert.

Das Budget 2024 / 2025

Die Gesamtsumme von CHF 19’190.- setzt sich aus folgenden drei Schwerpunkten zusammen:

Finanzierung der Teilnehmenden

Für die Kursteilnehmenden entstehen Kosten für die An- und Rückreise zur Ausbildungsstätte, ihre Unterkunft sowie die Verpflegung während den Kurstagen. Diese Kosten zu decken ist der Grundstein für die Durchführung des Trainings.

BeschreibungAnzahlPreis in CHF / EinheitTotalbetrag in CHF
An- und Rückreise pro Teilnehmer6015.- pauschal900.-
Unterkunft (2 Nächte)12010.- pro Nacht2’400.-
Verpflegung (Getränke)1201.50 Stückpreis180.-
Total3’480.-

Lokale Organisation & Begleitung

Marcos Uzquiano übernimmt die Anmeldungen der Teilnehmenden, stellt die Infrastruktur an den Schulungsstandorten sicher, fungiert als Übersetzer während den Kursen und begleitet den gesamten Einsatz.

BeschreibungAnzahlPreis in CHF / EinheitTotalbetrag in CHF
Teilnehmer & Infrastruktur sicherstellen2025.- / Stunde500.-
Kursbegleitung / Übersetzung6100.- / Tag600.-
Total1’100.-

Schweizer Fachteam

Daniel Aeschbach, Joel Schwendimann, Benjamin Altorfer und zwei weitere Personen gehen zusammen mit Sarah Fehr von Animalma für zwei Wochen auf Einsatz. Gedeckt werden ihre Reisekosten, die Unterkunft sowie die Verpflegung in Bolivien.

BeschreibungAnzahlPreis in CHF / EinheitTotalbetrag in CHF
Internationale Flüge61’700.- / Flug10’200.-
Inlandtransfer zu Kursorten6150.- / pauschal900.-
Unterkunft1320.- / Nacht1’560.-
Verpflegung1325.- / Tag1’950.-
Total14’610.-

Die Projektkosten werden über Förderstiftungen und parallel via Online-Kampagne auf animalma.org finanziert. Eine allfällige Überdeckung fliesst in die Materialbeschaffung für die Feuerwehrleute vor Ort.

«Animalma, @fire und die Jaguares in Bolivien bedanken sich für jede Unterstützung, um dieses wichtige Vorhaben zu realisieren und den Grundstein für eine nachhaltigen Wissensaustausch in der Brandbekämpfung sicherzustellen.»

Versicherung für die Ranger des Madidi Nationalparks 2024

Versicherung für die Ranger des Madidi Nationalparks 2024
Drei der 27 Ranger, die dank unserer Hilfe aus der Schweiz weiterhin über eine Unfall- und Todesfallversicherung verfügen.

Zum zweiten Mal helfen wir den Rangern des Madidi Nationalparks mit einer Unfall- und Todesfallversicherung.

Der Madidi Nationalpark im bolivianischen Amazonas ist das artenreichste Naturschutzgebiet weltweit.

Es wird von insgesamt 27 Rangern bewacht; sie stehen im Kreuzfeuer vom illegalen Wildtierhandel, Raubbau (insbesondere Gold und Holz) und Brandrodungen zwecks Fleisch- sowie Kokainproduktion.

Ein gefährlicher, harter Job mitten in der Wildnis und viel zu oft in der Unterzahl.

Der Madidi, sein Erhalt und somit auch seine Ranger sind seit dem ersten Besuch dieses Naturwunders fester Bestandteil unserer Mission geworden.

Dank dem Animalma-Jubiläum 2023, einer Spende aus dem „Team Bolivia“ und zweckungebundenen Zuwendungen konnten wir die Unfall- und Todesfallversicherung für die Ranger des Madidi Nationalparks um ein weiteres Jahr verlängern.

Durch den Gesamtbetrag von CHF 1230.- sind die 27 Ranger per März 2024 für weitere 12 Monate versichert, falls ihnen bei ihrer anspruchsvollen Arbeit etwas zustossen sollte.

Die Versicherungsleistung umfasst

  • Tod durch Unfall USD 10’000.-
  • Dauerhafte Teil- oder Vollinvalidität USD 10’000.-
  • Kostenvergütung für Medikamente USD 1’000.-

und kostete USD 51.72 pro Person.

Sie läuft per 01. März 2024 für ein Jahr.

Das vergangene Jahr hat gezeigt, dass diese Form der Unterstützung im Notfall von immenser Bedeutung ist. Denn bei den Waldbränden Ende 23 hat sich Ranger Alex Nay bei seinen Einsätzen eine schwerwiegende Lungenvergiftung zugezogen und musste wegen weiteren Symptomen in eine Spezialklinik verlegt werden. Es wurde eine Herzrhythmusstörung (Bradykardie) festgestellt.

Seine Grundversicherung deckte diverse Abklärungen und Medikamente nicht, die somit von der von uns abgeschlossenen Unfallversicherung übernommen wurde.

Alex geht es inzwischen wieder besser und er kann seit Februar wieder auf Patrouille gehen.

Er bedankt sich ganz herzlich bei allen Spenderinnen und Spendern von Animalma für die Hilfe aus der Ferne in dieser schwierigen Zeit. Seine Geschichte zeigt und bestätigt, dass unsere Hilfe ankommt.

Wir danken allen Gästen des Animalma-Festes 2023, dem Gotti von Janine Brechbühl sowie weiteren anonymen Spender*innen, die uns ihren Beitrag ohne fixen Zweck zur Verfügung gestellt & diese Hilfe ermöglicht haben.


Dank Euch wissen sich die Ranger & ihre Familien in (mehr) Sicherheit!

Sarah’s Geburi-Kampagne 2024

Sarah’s Geburi-Kampagne 2024

Nach „lieben“ ist „helfen“ das schönste Verb der Welt.

Alle Jahre wieder…

…spendet Sarah ihren Geburtstag für eine gute Sache – natürlich in Bolivien.

Auch dieses Jahr gehen alle Geschenke in Spendenform an ein kleines, aber sehr wertvolles Projekt: ein zentral gelegenes Center für Brandschutzmaterial am Rande des bolivianischen Amazonas (San Buenaventura), das gleichzeitig Freiwillige ausbildet, um im Notfall schnell und effizient zur Stelle zu sein.
Bei Bränden sowie Überschwemmungen in verschiedenen Schutzgebieten (Madidi, Pilon Lajas, EBB) und angrenzenden Regionen kann somit effizient Hilfestellung geleistet werden.

Die Geburispenden werden für folgende Materialien eingesetzt:

  • Löschrucksäcke
  • Waldbrandpaddles
  • Schutzanzüge, brillen, – helme & -handschuhe
  • Atemschutzmasken
  • Macheten und Harken
  • Ausbildungskosten

Bereits letztes Jahr gingen die Geburispenden in dieses Vorhaben, das mittlerweile bereits 58 freiwillige Feuerwehrleute rekrutieren konnte und auch einen offiziellen Namen erhalten hat:

Centro de formación de bomberos forestales voluntarios „Jaguares“ (Ausbildungszentrum für freiwillige Waldbrandbekämpfer „Jaguare“).


Dieses Projekt ist eine private Initiative von Marcos Uzquiano, langjähriger Park Ranger und Naturschutzaktivist. Vorletztes Jahr hat er für seinen unermüdlichen Einsatz von der IUCN den internationalen Preis des Park Rangers erhalten und steuerte einen Grossteil seiner Prämie an dieses Herzensprojekt. Mit der diesjährigen Geburikampagne möchte Sarah ihn dabei unterstützen und sicherstellen, dass das Center weiter wachsen darf. 

Herzlichen Dank für Deine Unterstützung – jeder Betrag zählt!

Newsletter Januar 2024

Newsletter Januar 2024

„Bäume sind Gedichte, die die Erde in den Himmel schreibt.“ Khalil Gibran

Seit 10 Jahren mit Herz & Seele im Tierschutz aktiv – das ist Animalma im 2024.

Liebe Animalma-Family

Ich wünsche Euch von Herzen ein schönes, neues Jahr. Im 2024 feiert Animalma sein 10-jähriges Bestehen & Ihr alle seid Teil dieser Geschichte. Danke, dass Ihr uns begleitet, unterstützt und somit viele kleine und grosse Wunder in Bolivien ermöglicht.

Zu Beginn… etwas Nostalgie

Dieses erste runde Jubiläum stimmt mich nostalgisch und so denke ich zurück, wie ich exakt vor 10 Jahren zum zweiten Mal in Bolivien war. Es war einerseits die tiefe Leidenschaft, die ich täglich bei der Pflege der Andenbären und Schildkröten aber auch bei der Aufklärungsarbeit mit Besuchern im Tierreservat Senda Verde empfunden habe und andererseits die finanzielle Not dieses Herzensprojekts sowie das grässliche Ausmass des illegalen Wildtierhandels, die mich dazu bewegten, den Schritt in den Tierschutz zu wagen.

Tierisches Fachwissen und Fundraising-Skills wollte ich mir initial aneignen – und das habe ich getan. Durch meine Ausbildungen zur Tierpflegerin und Fachperson Tierschutz, mit Fundraising- und Projektmanagementkursen, den Aufbau von Animalma und nicht zuletzt durch ganz viel „learning by doing“.

Neben diesem vielseitigen Wissen waren es aber insbesondere fantastische menschliche und tierische Begleiter, die mich über kurze und lange Strecken auf diesem nicht immer einfachen Weg inspiriert, motiviert und weiterlaufen haben lassen.

Rückblick 2023

Wir dürfen auf ein von Highlight gespicktes 2023 zurückblicken – dazu zählen natürlich Meilensteine, von denen ich bereits im letzten Newsletter erzählt habe wie die erste Volunteer-Reise in Bolivien im Februar, die Unfall- und Todesfallversicherung für die Ranger des Madidi Nationalparks, die jungen Tierschützer mit ihrem Verkaufsstand sowie meine vergangene Geburi-Kampagne, mit der ein sich im Aufbau befindendes Brandschutzzentrum weiter wachsen darf.

Aber auch im zweiten Halbjahr ist einiges passiert in Bolivien sowie in der Schweiz….

Bärenstarke Sache

Dank den grosszügigen Spenden zum Animalma-Fest 2022 konnte das Tierreservat Senda Verde Mitte 2023 ein Management-Gehege für die beiden jungen Andenbären Thaky und Chojñita bauen. Dadurch konnten sie in ihr grosszügiges, natürliches Areal umziehen, das Management-Gehege gewährleistet eine sichere Pflege und Betreuung.

In den folgenden Videos seht Ihr links das Management-Gehege und erhält einen Einblick in die Eingewöhnungsphase (inkl. gwundrigem Nachbarsbär Tarkus) und rechts die Entwicklung von Thaky und Chojñita als Jungbären bis hin zu ihrem Einzug in ihr Areal.

Der Andenbär (Tremarctos ornatus) ist die einzige einheimische Bärenart in Südamerika und durch Lebensraumverlust und Wilderei vom Aussterben bedroht. Muttertiere lassen ihre Jungen an einem sicheren Ort zurück, währenddem sie auf Futtersuche gehen. Dies machen sich Wilderer zunutze und entwenden die Jungtiere, um sie als exotische Haustiere zu verkaufen.
Thaky und Chojñita waren erst wenige Wochen alt, als sie im Oktober 21 bei Senda Verde ankamen – völlig verängstigt und entkräftet. Sie überlebten nur dank der fachmännischen Betreuung im Reservat. Animalma unterstützt genau diese tägliche Betreuung über den Notfallfonds für Senda Verde.

Soforthilfe Waldbrände

Von Juni bis Oktober ist in Bolivien Trocken- und somit leider auch Brandrodungszeit. Es war eine schlimme „Saison“ – durch zuvor ausbleibende Regenfälle und extreme Hitzewellen hatten die von Hand gelegten Feuer leichtes Spiel. Neben den Wäldern im Osten des Landes brannte es auch im Norden in den Schutzgebieten Pilon Lajas und im Madidi Nationalpark. Es war herzzerreissend, die schrecklichen News zu verfolgen und zu wissen, dass die Ranger dieser Naturschutzgebiete weder über die nötige Logistik noch Schutzmaterialien verfügen und trotzdem alles geben, um den Flammen Herr zu werden.

Dank unserer Naturschutz-Kampagne konnten wir Soforthilfe leisten und einen Löschtrupp mit Erste-Hilfe-Materialien, Taschenlampen, Werkzeugen und Rehydrierungsdrinks versorgen.

Gerardo Pozo, unser Ranger vor Ort, mit den Hilfsgütern für den Löschtrupp

Der Ranger Alex Nay hat sich bei seinen Einsätzen eine schwerwiegende Lungenvergiftung zugezogen und musste wegen weiteren Symptomen in eine Spezialklinik verlegt werden. Es wurde eine Herzrhythmusstörung (Bradykardie) festgestellt.

Seine Grundversicherung deckte diverse Abklärungen und Medikamente nicht, die somit von der von uns abgeschlossenen Unfallversicherung übernommen wurde. Alex geht es inzwischen wieder besser und er kann ab Februar wieder auf Patrouille gehen. Er bedankt sich ganz herzlich bei allen Spenderinnen und Spendern von Animalma für die Hilfe aus der Ferne in dieser schwierigen Zeit.

Alex Nay, Ranger im Madidi Nationalpark

Jubi-Fäscht

Am 11. November gab es wieder ein Jubiläumsfest zum 9-jährigen Bestehen von Animalma. Wie im Jahr zuvor traf sich die Animalma-Family im Jugi Effretikon zum gemeinsamen Nachtessen, Anstossen und Zusammensein.

Der Verkaufsstand brauchte einen zweiten Tisch, denn Patricia vom Team Bolivia 2023 bastelte vorab wie verrückt und auch die Mädels brachten ihre kunstvollen Handwerke mit. Natürlich gab es auch den obligaten Vortrag meinerseits und ein Ständchen für alle Anwesenden.

Animalma im Radio

Unser Freund und Unterstützer Raúl Calicaya Molina war ebenfalls am Animalma-Fest zu Besuch und lud mich kurz danach in seine Radioshow „Voces de Latino America“ (Stimmen aus Lateinamerika) ein.

Obwohl ich bereits zum zweiten Mal bei Raúl im Studio sass, packte mich erneut eine unglaubliche Nervosität, denn als Premiere war auch meine Gitarre mit dabei und ich sang kurzerhand mein Lied „From the woods“ (Minute 38). Hör doch rein – das Interview ist auf Spanisch und auf Schweizerdeutsch, untermalt mit schönen und bewegenden Liedern aus Bolivien. Danke auch an Benny vom „Team Bolivia 2023“, der mich begleitet hat und ebenfalls interviewt wurde. 😉

Schildi-Adoptionen

Auch im vergangenen Jahr sammelten die Ranger im Schutzgebiet Beni wieder Schildkröteneier ein, um sie vor dem menschlichen Konsum zu schützen und den Arterhalt der Terekay-Schienenschildkröte zu sichern.

Rund 1000 Schildis konnten nach dem Ausbrüten ausgewildert werden. & hier in der Schweiz gab es viele sinnvolle und nachhaltige Weihnachtsgeschenke in Form einer Schildkröten-Adoption. Die dadurch zusammengekommenen Spenden von CHF 220.- fliessen direkt zurück in das Naturschutzgebiet „Reserva de la Biosfera Estación Biologica del Beni“.

Am 12. Januar 2024 wurden die Schildkröten im Beisein von Kindern, Unterstützern des Adoptionsprogramms und der lokalen Presse freigelassen.

Was geht 2024?!?

Zuallererst machen wir zum Jahresbeginn, was mir am allerliebsten machen, nämlich

Spenden verteilen!

Denn neben den obengenannten grossen Highlights ist auch jede einzelne finanzielle Unterstützung von Euch immer ein Grund zu einem Freudentanz. & wir konnten ganz oft tanzen in den vergangenen Monaten. 😉

Um Überweisungsgebühren zu sparen, sammeln wir Eure Spenden jeweils eine Weile (ausgenommen sind natürlich Notfallhilfen) und senden sie dann gebündelt nach Bolivien. Diese schöne Arbeit steht nun wieder an und so darf ich folgende Hilfeleistungen an die Tier- und Naturschutzfront vor Ort bringen:

  • CHF 800.- gehen über unseren Notfallfonds an Senda Verde und werden für Futtermittel und tiermedizinische Materialien eingesetzt.
  • CHF 220.- kommen dem Naturschutzgebiet Beni dank den Schildkröten-Adoptionen zugute
  • Wir verlängern die Unfall- und Todesfallversicherung für die Ranger des Madidi’s mit dem Naturschutz-Anteil aus dem Animalma-Fest 2023 und zweckungebundenen Zuwendungen
  • Die weiteren CHF 1’000.- vom „Jubifäscht“ gehen ans Tierreservat Senda Verde zur freien Verfügung – weil ich genau weiss, wie wertvoll diese Flexibilität ist
  • Rund CHF 1’000.- gehen an das Projekt der freiwilligen Waldbrandbekämpfer „Centro de Formación de Bomberos Forestales Voluntarios Jaguares“, das sich im Aufbau befindet und bereits zu meinem letzten Geburi unterstützt wurde

Und weil es mir – und hoffentlich Euch auch – bei diesem Newsletter, all den Highlights und Hilfeleistungen auch warm ums Herz wird, machen wir natürlich auch in diesem neuen Jahr weiter mit unseren Kampagnen, die ich Euch folgend gerne nochmals vorstelle.

Unsere Kampagnen

Die Natur Boliviens schützen

Ob Waldbrandbekämpfung oder -prävention, Direkthilfe für Aktivisten an vorderster Front oder Sachspenden für die Ranger der Schutzgebiete – wir stehen für den Naturschutz Boliviens ein.

#SOSSendaVerde – Notfallfonds

Hilf dem Tierreservat Senda Verde durch die Nachwehen der Corona-Krise (ja, sie sind in Bolivien noch immer spürbar!).

Der Notfallfonds bietet Soforthilfe an Futtermitteln und medizinische Versorgung für die über 1000 Tiere des Reservats.

Adoptiere eine Schildkröte

Für den symbolischen Betrag von CHF 10.- kannst Du eine Wasserschildkröte in Bolivien adoptieren & so zu ihrem Arterhalt beitragen.

Das Adoptionszertifikat eignet sich auch perfekt als sinnstiftendes Geschenk.

Die freie Spende

Eine freie oder auch zweckungebundene Spende geht nicht für eine konkrete Kampagne ein, sondern kommt ohne Zweck bei uns an. Animalma entscheidet, wohin die Hilfe fliesst, was uns eine ungemein wertvolle Flexibilität bei unserer Arbeit gibt.

Lasse den Zweck leer oder vermerke „zweckungebunden“, um uns in dieser Form zu unterstützen.

Die Nachvollziehbarkeit ist auch bei zweckungebundenen Spenden jederzeit gegeben.

Werbung in eigener Sache

Wir decken sämtliche Unkosten wie Website, Bank- und Überweisungsgebühren etc. durch vereinsbezogene Zuwendungen. Mit dem Spendenzweck „Animalma“ oder unter Angabe eines konkreten Wunsches lässt du unseren Verein weiter wachsen und unterstützt unsere Vereinsarbeit.

Die Llamas & Affen sind los

Von links nach rechts Raúl, Rosita, Pedro & Juanita

Es freut mich unheimlich, dass es per sofort wieder was ganz besonderes Handgemachtes zum shoppen gibt, nämlich die bezaubernden Llamas Pedro, Juanita, Rosita und Raúl sowie das Äffchen Canola von meiner Freundin Patricia. Sie war mit mir anfangs 2023 auf Bolivien-Reise und engagiert sich nun von der Schweiz aus mit ihrer Zeit und Kreativität für unsere Herzensheimat. Vielen Dank liebe Patricia!

Die gehäkelten Freunde könnt Ihr hier über den Button unten oder auch via E-Mail an info@animalma.org bestellen. Der Verkaufserlös geht vollumfänglich in unsere Projekte in Bolivien.

Ich geh auch los…

…zuerst einmal in die Ferien, nach Borneo. Neues Land, neue Kultur, neue tierische und dschungelige Welten, die darauf warten erkundet zu werden. Batterien auffüllen lautet der Vorsatz somit im Februar, um gestärkt und inspiriert wieder zurückzukommen.

Bolivien steht voraussichtlich im Juli / August wieder an und ich freue mich bereits heute auf die Rückkehr in meine zweite Heimat, hoffentlich wieder mit vielen Spenden aus der Schweiz im Gepäck. 😉 Eure Unterstützung macht das möglich & dafür möchte ich Euch auch zum Schluss nochmals von Herzen danken.

Bevor ich mich aber definitiv verabschiede, hier noch ein letztes Zückerchen…

Willst du auch los?

Ich wage einen Blick weit nach vorne und spiele mit dem Gedanken, im Jahr 2025 wieder eine Freiwilligen-Reise nach Bolivien zu organisieren. Drei Wochen braucht es dafür mindestens – die ersten zwei um die Highlights des Landes kennenzulernen (La Paz – Titicacasee – Salzwüste Uyuni – Madidi Nationalpark) und dann ins Tierreservat Senda Verde für einen Arbeitseinsatz, um den Wildtieren zu helfen und das Projekt kennenzulernen.
Je nach Gruppenzusammenstellung kann das Programm auch auf individuelle Bedürfnisse angepasst werden. Ein verlängerter Freiwilligeneinsatz vor oder nach der Reise ist möglich. Bitte meldet Euch bei mir via info@animalma.org, wenn Ihr an diesem Abenteuer interessiert seid oder lasst Euch inspirieren mit dem Reisebericht vom Team Bolivia 2023.

Mit diesem Weitblick schliesse ich diesen ausführlichen Newsletter und komme zurück ins Hier & Jetzt, in den Januar 2024. Ich freue mich auf das vor uns liegende Jubiläumsjahr und bin gespannt, wo uns liebe Animalma-Family die diesjährige Reise hinbringt. Danke für Eure Begleitung bis hierhin und hoffentlich auf viele weitere Jahre, in denen wir gemeinsam mit Herz & Seele im Tierschutz aktiv sind.

Saludos y abrazos
Eure Sarah & Animalma

Newsletter 2023

Newsletter 2023

Im Kleinen Grosses bewirken – das ist Animalma. Auch im 2023.

Liebe Animalma-Family

Lange war es still hier in den News, dabei ist Ende 2022 und anfangs dieses Jahres viel passiert rund um Animalma. Gerne informiere ich Euch, liebe Unterstützerinnen und Unterstützer, in den folgenden Zeilen darüber.

8 Jahre Animalma

Am 29. Oktober feierten wir alle gemeinsam das 8. Jubiläum von Animalma – Gaumenschmaus, Verkaufsstand und Vortrag inklusive. Es war wunderschön, mit Euch den Abend zu verbringen, zurückzublicken und gemeinsam zu feiern, was wir schon alles für und in Bolivien erreicht haben.

Ich denke auch heute noch mit einem Lächeln an diesen wunderschönen Event zurück und bedanke mich bei allen, die mit dabei waren. Ein ganz besonderes Dankeschön geht an Ximena für die schönen gebastelten Sachen und die Betreuung des Verkaufsstandes.

Wer ebenfalls nochmals in Erinnerungen schwelgen möchte, kann das in folgendem Beitrag tun:

8 Jahre Animalma

Am 22. Oktober 2014 wurde Animalma gegründet – höchste Zeit also, diesen Jubiläumstag endlich Mal gebührend zu feiern. & so traf sich ein grosser Teil der Animalma-Family am Abend des 29. Oktobers 2022 im Jugi Effretikon zum „Geburifest“.

Zurück in die Heimat

Im Januar gönnte ich mir einen Monat Auszeit in Costa Rica; ein Land, das eine Vorreiterrolle in Sachen Tier- und Naturschutz einnimmt. Es war faszinierend zu sehen, wie Mensch und Tier zu einem grossen Teil in Einklang neben- und miteinander leben – dank einer starken Bildung / Aufklärung, strengen Gesetzen und einem noch strengeren Vollzug.

Gestärkt und erholt ging es von Costa Rica aus direkt weiter nach Bolivien, wo meine Freunde und Projekte auf mich warteten. Mit einem noch nie dagewesenen Umfang an Spenden freute es mich umso mehr, diese an die Front zu bringen.

Hier sind die Highlights, die Ihr mit Euren Spenden möglich gemacht habt:

Die herzerwärmendeste Spende…

…kam von Anna, Finja, Iara und Kian. Die vier jungen Tierschützer waren nach dem Animalma-Fest so inspiriert, dass sie gleich am Tag darauf zu basteln begonnen haben und ihre Kreationen im Quartier verkauften.

Mit den CHF 300.- habe ich für die Primatenbabies von Senda Verde Milchpulver, Vitaminzusätze und Windeln gekauft, die die Waisen dringend brauchen und für das Reservat einen grossen Kostenpunkt darstellen. Und die Mitarbeitenden von Senda Verde waren zutiefst berührt, als ich Ihnen die Geschichte hinter dieser ganz speziellen Spende erzählte.

Hier geht es zum ausführlichen Beitrag Kleine Tierschützer ganz gross.

Die beständigste Unterstützung…

…läuft nach wie vor über unseren Notfallfonds für Senda Verde und das Reservat ist weiterhin unheimlich dankbar für die Beiträge an Nahrungsmittel und die medizinische Versorgung für die Wildtiere.

Dank zahlreichen Einzel- und Dauerspenden konnten wir einmal mehr mit rund CHF 1’000.- bei der Grundversorgung der rund 1000 Wildtiere von Senda Verde helfen. & tun dies weiterhin mit der folgenden Kampagne:

#SOSSendaVerde – Notfallfonds

Hilf dem Tierreservat Senda Verde durch die Nachwehen der Corona-Krise.
Der Notfallfonds bietet Soforthilfe an Futtermitteln und medizinischer Versorgung für die 1000 Tiere des Reservats.

Die innovativste Form von Hilfe…

…kam dank dem Animalma-Jubiläum zustande. Denn ein Drittel aller Spenden dieses Abends habe ich dem Naturschutz versprochen und in Form einer Unfall- und Todesfallversicherung für die 27 Park Ranger des Madidi Nationalparks umgesetzt.

Seit diesem März wissen sich die Ranger sowie ihre Familien in Sicherheit, falls ihnen bei ihrem nicht ungefährlichen Job etwas passieren sollte.

Nur dank Euch, liebe Animalma-Family, konnte ich diesen sagenhaften Meilenstein erreichen – für meine und die Dankbarkeit der Ranger finde ich einmal mehr keine Worte. Darum einfach von ganzem Herzen DANKESCHÖN!

Auch diese Unterstützung verdient ihren ganz eigenen Beitrag.

Mit dem „Jefe de Protección“ vom Madidi Nationalpark und dank dem Aktivisten Marcos Uzquiano konnten wir die Versicherung für die Ranger im Februar 2023 aufgleisen.

& auch die persönlichste Kampagne…

…nämlich mein alljährlicher Geburi-Spendenaufruf, geht in den Naturschutz. Alle Eure Spendengeschenke fliessen in ein kleines, sich im Aufbau befindendes Brandschutzzentrum in Rurrenabaque. Perfekt gelegen zwischen den Schutzgebieten Madidi, Pilon Lajas und EBB wird einerseits Brandschutz- und Löschmaterial zentral gelagert und im Notfall zur Verfügung gestellt sowie Freiwillige in der Brandbekämpfung ausgebildet.

Dieses Projekt kommt definitiv in unsere Kampagnenliste, bis dahin dürft Ihr dessen Aufbau gerne hier unterstützen.

Auf Volunteer-Reise

Neben all den wunderbaren Dingen, die dank Euren Spenden in die Tat umgesetzt werden konnten, gab es ein weiteres riesiges Highlight: die allererste Volunteer-Reise durch Bolivien.

Ein Power-Grüppli der Animalma-Family besuchte mich in Bolivien und während zwei Wochen war Abenteuer pur angesagt:

  • Wir schlenderten durch die lebhaften, bunten Strassen und Märkte von La Paz – schön gemächlich der Höhe wegen.
  • Wir schipperten über den Lago Titicaca auf die Isla del Sol und wanderten auf den Spuren der ersten Inkas.
  • Wir standen sprachlos mitten in den Weiten der Salzwüste in Uyuni, über uns löste sich der Sternenhimmel mit einem sagenhaften Sonnenaufgang ab.
  • Wir reisten in den bolivianischen Amazonas in den Madidi, begegneten Faultieren, Primaten und Vögeln, aber auch wunderbaren Menschen, die uns an ihrer Kultur und ihrem Wissen teilhaben liessen.
  • & wir beendeten unsere Reise mit einem Freiwilligeneinsatz im Tierreservat Senda Verde, kümmerten uns um Tiere so vielfältig wie Andenbären, Schmetterlinge, Tapire und verschiedenste Affen.

Es war unglaublich schön, meinen Spendern und Freunden zugleich «mein Bolivien» und die Projekte, die sie unterstützen, zu zeigen. Trotz Höhenkrankheit, zahllosen Moskitostichen und vielen Stunden unterwegs auf holprigen Strassen, war das Fazit klar: Bolivien rockt! & alle wollen eines Tages zurück. 😊

Team Bolivia – Der Reisebericht

Hier ist er, der Bericht unserer allerersten Volunteer-Reise. Erfahre mehr über die verschiedenen Destinationen, die wir besucht haben & komme durch die vielen Bilder ins Bolivien-Feeling.

& wie geht es weiter?

Einmal mehr hat mich auch diese Bolivien-Reise in meiner Mission bestärkt: Animalma bewirkt im Kleinen Grosses. Und das werden wir auch weiterhin tun – aktuell über folgende Kampagnen:

#SOSSendaVerde – Notfallfonds

Hilf dem Tierreservat Senda Verde durch die Nachwehen der Corona-Krise.
Der Notfallfonds bietet Soforthilfe an Futtermitteln und medizinischer Versorgung für die 1000 Tiere des Reservats.

Die Natur Boliviens schützen

Ob Waldbrandbekämpfung oder -prävention, Direkthilfe für Aktivisten an vorderster Front oder Sachspenden für die Ranger der Schutzgebiete – wir stehen für den Naturschutz Boliviens ein.
Endlich hat diese wichtige Arbeit ihre Kampagnen-Seite erhalten und hofft weiterhin auf viele Unterstützer*innen.

Es gibt auch zum 9-jährigen Bestehen von Animalma wieder ein Jubiläumsfest im Herbst. Es findet voraussichtlich am 11. November statt. Details folgen. 😉

Ansonsten ist das 2023 zum «Aufräum-Jahr» erklärt worden. Webseite überarbeiten, Newsletter und Flyer optimieren, ein sinnvolles Give-Away erschaffen und viele To-Do’s und Inspirationen mehr warten darauf, in die Tat umgesetzt zu werden und sollen endlich Raum und Zeit erhalten.

Ich wünsche Euch allen einen fantastischen Sommer, hoffe Euch spätestens im Herbst an der Animalma-Feier zu sehen und bedanke mich für Eure treue Unterstützung!

Eure Sarah
von Animalma

Kleine Tierschützer ganz gross

Kleine Tierschützer ganz gross

Auch eisigen Wintertemperaturen von 0 Grad trotzten die kleinen Tierschützer mit ihrem Verkaufsstand

„Ich habe gelernt, dass man nie zu klein dafür ist, einen Unterschied zu machen.“ Greta Thunberg

Anna, Finja, Iara und Kyran gehörten zu den jüngsten Besuchern des Animalma-Jubiläums im Oktober 2022. Die vier jungen Tierschützer waren nach dem Fest so inspiriert, dass sie gleich am nächsten Tag zu basteln begannen und ihre Kreationen im Quartier verkauften.

Ihre handgemachten Sachen – vom Armband über das Notizbuch bis hin zur Plüschbanane – kamen sehr gut an und so konnten sie einen Betrag von CHF 300.- an Spenden einnehmen, den sie mir kurz vor meiner Reise nach Bolivien persönlich überreichten.

Mit dem Erlös konnte ich für die Primatenbabys von Senda Verde Milchpulver, Vitaminzusätze und Windeln kaufen, die die Waisen dringend benötigen und die für das Reservat einen grossen Kostenpunkt darstellen.

Und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Senda Verde waren sehr gerührt, als ich ihnen die Geschichte erzählte, die sich hinter dieser ganz besonderen Spende verbirgt.

Herzlichen Dank liebe Anna, Finja, Iara und Kyran für Euren wunderbaren, inspirierenden Einsatz für die Wildtiere in Bolivien!

Das Wunder der kleinen Tierschützer als Galerie

Sicherheit für die Ranger des Madidi Nationalparks

Sicherheit für die Ranger des Madidi Nationalparks
Drei der 27 Ranger, die dank unserer Hilfe aus der Schweiz nun über eine Unfall- und Todesfallversicherung verfügen.

Wir helfen den grünen Helden, den Rangern der Schutzgebiete, in Bolivien – zum Beispiel mit einer Unfall- und Todesfallversicherung.

Der Madidi Nationalpark im bolivianischen Amazonas ist das artenreichste Naturschutzgebiet weltweit.

Es wird von insgesamt 27 Rangern bewacht; sie stehen im Kreuzfeuer vom illegalen Wildtierhandel, Raubbau (insbesondere Gold und Holz) und Brandrodungen zwecks Fleisch- sowie Kokainproduktion.

Ein gefährlicher, harter Job mitten in der Wildnis und viel zu oft in der Unterzahl.

Der Madidi, sein Erhalt und somit auch seine Ranger sind seit dem ersten Besuch dieses Naturwunders fester Bestandteil unserer Mission geworden.

Eine grosse Spende, die dank dem Animalma-Jubiläum zustande kam, wollten wir anfangs 2023 sinnvoll und nachhaltig einsetzen. Den Rangern fehlt es an allem möglichen, um ihre Arbeit gut ausgerüstet und sicher ausüben zu können. Leider kommt es aber auch immer wieder vor, dass Sachspenden spurlos verschwinden.

Darum haben wir uns entschieden, eine Unfall- und Todesfallversicherung für die 27 Ranger des Madidi Nationalparks abzuschliessen. Für Viele von ihnen ist es das erste Mal, dass sie auf eine Versicherung zurückgreifen können, falls ihnen bei ihrem wichtigen Auftrag etwas zustösst.

Die Versicherungsleistung umfasst

  • Tod durch Unfall USD 10’000.-
  • Dauerhafte Teil- oder Vollinvalidität USD 10’000.-
  • Kostenvergütung für Medikamente USD 1’000.-

und kostete USD 51.72 pro Person.

Sie läuft per 15. März 2023 für ein Jahr.

Wir danken allen Gästen des Animalma-Festes sowie weiteren anonymen Spender*innen, die uns ihren Beitrag ohne fixen Zweck zur Verfügung gestellt & diese Hilfe ermöglicht haben.


Dank Euch wissen sich die Ranger & ihre Familien in (mehr) Sicherheit!

Jungle magic

Eindrücke von unserer ersten Reise in den Madidi Nationalpark

8 Jahre Animalma

8 Jahre Animalma

Alle Träume können wahr werden, wenn wir den Mut haben, ihnen zu folgen.

Am 22. Oktober 2014 wurde Animalma gegründet – höchste Zeit also, diesen Jubiläumstag endlich Mal gebührend zu feiern. & so traf sich ein grosser Teil der Animalma-Family am Abend des 29. Oktobers 2022 im Jugi Effretikon zum „Geburifest“.

An der Bar stiessen wir an, am Buffet mit bolivianischen und internationalen Speisen verköstigten wir uns, am Verkaufsstand gabs schöne handgemachte Sachen zu kaufen und im ganzen Jugi fanden sich kleine und grosse Meilensteine unserer Vereinsgeschichte.

Der „Discoraum“ war rappelvoll, als Sarah ihren obligaten Vortrag gab. Sie nahm die rund 50 Personen – bestehend aus langjährigen und neuen Spenderinnen und Spendern, Freunden mit jungem und junggebliebenem Anhang, Tierschutzbuddies, Bolivianer und Schweizer bunt durchmischt – mit auf eine Reise. Eine Reise bestehend aus all den Menschen, die sie auf ihrem Weg begleitet, inspiriert und bestärkt haben.
Der Höhepunkt war die erste öffentliche Darbietung ihres neusten Songs „From the woods“ – ein Aufruf an die Menschheit, die Wälder dieser Erde zu schützen.

Es war ein fantastischer Abend mit vielen interessanten und berührenden Gesprächen und glatt ein weiterer Meilenstein unserer Vereinsgeschichte. Dank Buffet, Bar, Verkaufsstand und Spendenkasse durften wir an diesem Abend Spenden in der Höhe von CHF 3’000.- entgegennehmen, die je zu einem Drittel an Senda Verde, den Naturschutz in Bolivien und zum Wachstum von Animalma fliessen. HERZLICHEN DANK an alle!

Ein besonderes Dankeschön geht zudem an

  • Ximena für das Basteln und die Betreuung des Verkaufsstandes
  • Andrea, Chanti, Rahel, Je und Mirj fürs Einrichten, Bartendern und Hund betreuen
  • Fany und Alba für die bolivianischen Spezialitäten
  • & natürlich auch allen Anderen, die einen Beitrag ans Buffet mitgebracht haben

Wir von Animalma schauen mit Stolz, Freude und viel Liebe auf diesen Abend zurück. & lassen diesen Beitrag mit einer Galerie ausklingen, die die schönsten Momente dieser gelungenen Jubiläumsfeier enthält.

Das Animalma-Jubiläum in Bildern