News „Waldbrände mit Wissen bekämpfen“

News „Waldbrände mit Wissen bekämpfen“

Projektziel

Im April und Mai 2025 führt Animalma mit den Fachspezialisten der @fire Schweiz und unserem Partner vor Ort, den freiwilligen Waldbrandbekämpfern «Jaguares», drei zweitägige Trainings in der Waldbrandbekämpfung für Ranger und freiwillige Feuerwehrleute im Norden Boliviens durch.

Effiziente Taktiken und Einsatz von Hilfsmitteln bei der Brandbekämpfung, aber auch Themen wie Krisenorganisation, Logistik und Ernährung stehen dabei im Fokus. Zudem sollen die zwei Wochen für einen wertvollen Erfahrungsaustausch zwischen den Feuerwehrmännern und -frauen aus Bolivien und der Schweiz genutzt werden.

Hier geht es zur Kampagne mit dem ausführlichen Projektbeschrieb.

Aktueller Stand

Die Fachspezialisten der @fire sind gerade mitten in der Erarbeitung der Kursinhalte und des Ablaufs, währenddem bei Animalma die Finanzierung und Gesamtorganisation des Einsatzes im Zentrum steht.

Drei Monate nach Lancierung unserer Fundraising-Kampagne Waldbrände mit Wissen bekämpfen sind bereits stolze CHF 7’045.- an Spenden eingegangen. Mit diesem Betrag können wir die Kosten der rund 60 Teilnehmenden und die Organisation vor Ort sowie die Logistik und Unterkünfte des Schweizer Fachteams sicherstellen.

Für diesen wertvollen Meilenstein möchten wir uns an dieser Stelle bei den folgenden Spender:innen herzlich bedanken:

  • Nicolas Entrup
  • Jürg Stein
  • Christian Küpfer
  • Tanja Frei
  • Seifenkistenrennen Freienwil
  • Allen Teilnehmenden des Vortrags 60+ in Oberentfelden
  • Fredi Keller
  • Raiffeisenbank Surbtal-Wehntal Genossenschaft
  • Andrea Spalinger
  • Helena Turienzo
  • Patrick Wigert
  • Alessio Gretz vom Restaurant Weisser Wind
  • Christine Keller
  • Garage Louis Frey
  • Darleen Gloor
  • Daniel Müller mit der trigger it GmbH
  • alle anonymen Unterstützer:innen

Next steps

Unser nächstes Zwischenziel liegt bei CHF 9’000.- Spendeneinnahmen, damit auch die Verpflegung der Fachleute während dem zweiwöchigen Einsatz gedeckt sein wird. Hilfst Du mit?

Unterstützen kannst Du uns auch mit Deiner Teilnahme am Jubiläumsfest von Animalma am 08. März 2025. Alle Einnahmen des Abends gehen vollumfänglich an diese Kampagne.

Schlussspurt

Das grosse Endziel wird die Finanzierung der Flüge nach Bolivien sein; Prio haben die Flüge der @fire-Crew (CHF 8’500.-) und zuletzt der von Animalma (CHF 1’700.-).

Alle 6 Personen sind bereit, bei Nichterreichung des Finanzierungsziels die Reisekosten nach Bolivien selbst zu bezahlen. Eine wunderschöne Geste, die das persönliche Engagement der Involvierten für dieses Projekt hervorhebt und uns von Animalma tief berührt.

Vorerst halten wir am gesamten Finanzierungsbetrag von CHF 19’190.- fest und verfolgen dieses ambitiöse Ziel weiter. Denn aus diversen vergangenen Erlebnissen glauben wir an Wunder und daran, dass wir im Kleinen immer wieder Grosses bewirken können.

Jeder Betrag zählt – jeder Betrag rettet ein Stück Amazonas.

Update zur Geburi-Kampagne 24

Update zur Geburi-Kampagne 24

Kleine Dinge sind verantwortlich für grosse Veränderungen. – Paulo Coelho

So viele Geschenke…

…in Form einer Spende durften zu Sarah’s Geburtstag im März 2024 eingehen, dass wir sagenhafte CHF 1’285.- im Spendentöpfli zählen durften.

& weil wir von Animalma den Effekt von dieser Grosszügigkeit und die Freude bei den freiwilligen Waldbrandbekämpfern noch vergrössern wollten, haben wir zweckungebundene Spenden hinzugefügt und konnten so stolze CHF 2’630.- ins Projekt Centro de formación de bomberos forestales voluntarios „Jaguares“ (Ausbildungszentrum für freiwillige Waldbrandbekämpfer „Jaguare“) fliessen lassen.

Resultat

Die grosszügige Hilfe aus der Schweiz wurde für folgende Brandschutz- und Ausbildungsmaterialien eingesetzt:

  • 3 Löschrucksäcke mit 20 l Fassvermögen von Fireline
  • 10 Schutzhelme von Portwest, resistent gegen hohe Temperaturen
  • 6 Funkgeräte von Motorola mit 32, 40 & 56 km Reichweite
  • 1 Pulaski-Axt
  • 1 Forstschaufel & 1 -hacke
  • 3 Harken
  • 4 Macheten
  • 1 McLeod-Multifunktionstool (zum Ziehen von Brandschneisen)
  • 2 Zelte & Benzin zwecks Logistik innerhalb der Brandgebiete
  • 10 Unfallversicherungen für die Freiwilligen
  • 1 Erste-Hilfe Koffer
  • 1 Drucker & Schreibmaterialien
  • 3 Ausbildungskurse

Sie werden in der bevorstehenden und vielen weiteren Brandsaisons von enormer Bedeutung sein. Wir sind einmal mehr tief berührt, wie wir im Kleinen Grosses bewirken!

Folgend ein paar Bilder der Materialien und Impressionen aus zwei Kursen; einer für die Ranger der EBB, einer für die Bevölkerung und Studenten einer kleinen Gemeinde innerhalb des Schutzgebietes:

Versicherung für die Ranger des Madidi Nationalparks 2024

Versicherung für die Ranger des Madidi Nationalparks 2024
Drei der 27 Ranger, die dank unserer Hilfe aus der Schweiz weiterhin über eine Unfall- und Todesfallversicherung verfügen.

Zum zweiten Mal helfen wir den Rangern des Madidi Nationalparks mit einer Unfall- und Todesfallversicherung.

Der Madidi Nationalpark im bolivianischen Amazonas ist das artenreichste Naturschutzgebiet weltweit.

Es wird von insgesamt 27 Rangern bewacht; sie stehen im Kreuzfeuer vom illegalen Wildtierhandel, Raubbau (insbesondere Gold und Holz) und Brandrodungen zwecks Fleisch- sowie Kokainproduktion.

Ein gefährlicher, harter Job mitten in der Wildnis und viel zu oft in der Unterzahl.

Der Madidi, sein Erhalt und somit auch seine Ranger sind seit dem ersten Besuch dieses Naturwunders fester Bestandteil unserer Mission geworden.

Dank dem Animalma-Jubiläum 2023, einer Spende aus dem „Team Bolivia“ und zweckungebundenen Zuwendungen konnten wir die Unfall- und Todesfallversicherung für die Ranger des Madidi Nationalparks um ein weiteres Jahr verlängern.

Durch den Gesamtbetrag von CHF 1230.- sind die 27 Ranger per März 2024 für weitere 12 Monate versichert, falls ihnen bei ihrer anspruchsvollen Arbeit etwas zustossen sollte.

Die Versicherungsleistung umfasst

  • Tod durch Unfall USD 10’000.-
  • Dauerhafte Teil- oder Vollinvalidität USD 10’000.-
  • Kostenvergütung für Medikamente USD 1’000.-

und kostete USD 51.72 pro Person.

Sie läuft per 01. März 2024 für ein Jahr.

Das vergangene Jahr hat gezeigt, dass diese Form der Unterstützung im Notfall von immenser Bedeutung ist. Denn bei den Waldbränden Ende 23 hat sich Ranger Alex Nay bei seinen Einsätzen eine schwerwiegende Lungenvergiftung zugezogen und musste wegen weiteren Symptomen in eine Spezialklinik verlegt werden. Es wurde eine Herzrhythmusstörung (Bradykardie) festgestellt.

Seine Grundversicherung deckte diverse Abklärungen und Medikamente nicht, die somit von der von uns abgeschlossenen Unfallversicherung übernommen wurde.

Alex geht es inzwischen wieder besser und er kann seit Februar wieder auf Patrouille gehen.

Er bedankt sich ganz herzlich bei allen Spenderinnen und Spendern von Animalma für die Hilfe aus der Ferne in dieser schwierigen Zeit. Seine Geschichte zeigt und bestätigt, dass unsere Hilfe ankommt.

Wir danken allen Gästen des Animalma-Festes 2023, dem Gotti von Janine Brechbühl sowie weiteren anonymen Spender*innen, die uns ihren Beitrag ohne fixen Zweck zur Verfügung gestellt & diese Hilfe ermöglicht haben.


Dank Euch wissen sich die Ranger & ihre Familien in (mehr) Sicherheit!

Sarah’s Geburi-Kampagne 2024

Sarah’s Geburi-Kampagne 2024

Nach „lieben“ ist „helfen“ das schönste Verb der Welt.

Alle Jahre wieder…

…spendet Sarah ihren Geburtstag für eine gute Sache – natürlich in Bolivien.

Auch dieses Jahr gehen alle Geschenke in Spendenform an ein kleines, aber sehr wertvolles Projekt: ein zentral gelegenes Center für Brandschutzmaterial am Rande des bolivianischen Amazonas (San Buenaventura), das gleichzeitig Freiwillige ausbildet, um im Notfall schnell und effizient zur Stelle zu sein.
Bei Bränden sowie Überschwemmungen in verschiedenen Schutzgebieten (Madidi, Pilon Lajas, EBB) und angrenzenden Regionen kann somit effizient Hilfestellung geleistet werden.

Die Geburispenden werden für folgende Materialien eingesetzt:

  • Löschrucksäcke
  • Waldbrandpaddles
  • Schutzanzüge, brillen, – helme & -handschuhe
  • Atemschutzmasken
  • Macheten und Harken
  • Ausbildungskosten

Bereits letztes Jahr gingen die Geburispenden in dieses Vorhaben, das mittlerweile bereits 58 freiwillige Feuerwehrleute rekrutieren konnte und auch einen offiziellen Namen erhalten hat:

Centro de formación de bomberos forestales voluntarios „Jaguares“ (Ausbildungszentrum für freiwillige Waldbrandbekämpfer „Jaguare“).


Dieses Projekt ist eine private Initiative von Marcos Uzquiano, langjähriger Park Ranger und Naturschutzaktivist. Vorletztes Jahr hat er für seinen unermüdlichen Einsatz von der IUCN den internationalen Preis des Park Rangers erhalten und steuerte einen Grossteil seiner Prämie an dieses Herzensprojekt. Mit der diesjährigen Geburikampagne möchte Sarah ihn dabei unterstützen und sicherstellen, dass das Center weiter wachsen darf. 

Herzlichen Dank für Deine Unterstützung – jeder Betrag zählt!

Kleine Tierschützer ganz gross

Kleine Tierschützer ganz gross

Auch eisigen Wintertemperaturen von 0 Grad trotzten die kleinen Tierschützer mit ihrem Verkaufsstand

„Ich habe gelernt, dass man nie zu klein dafür ist, einen Unterschied zu machen.“ Greta Thunberg

Anna, Finja, Iara und Kyran gehörten zu den jüngsten Besuchern des Animalma-Jubiläums im Oktober 2022. Die vier jungen Tierschützer waren nach dem Fest so inspiriert, dass sie gleich am nächsten Tag zu basteln begannen und ihre Kreationen im Quartier verkauften.

Ihre handgemachten Sachen – vom Armband über das Notizbuch bis hin zur Plüschbanane – kamen sehr gut an und so konnten sie einen Betrag von CHF 300.- an Spenden einnehmen, den sie mir kurz vor meiner Reise nach Bolivien persönlich überreichten.

Mit dem Erlös konnte ich für die Primatenbabys von Senda Verde Milchpulver, Vitaminzusätze und Windeln kaufen, die die Waisen dringend benötigen und die für das Reservat einen grossen Kostenpunkt darstellen.

Und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Senda Verde waren sehr gerührt, als ich ihnen die Geschichte erzählte, die sich hinter dieser ganz besonderen Spende verbirgt.

Herzlichen Dank liebe Anna, Finja, Iara und Kyran für Euren wunderbaren, inspirierenden Einsatz für die Wildtiere in Bolivien!

Das Wunder der kleinen Tierschützer als Galerie

Sicherheit für die Ranger des Madidi Nationalparks

Sicherheit für die Ranger des Madidi Nationalparks
Drei der 27 Ranger, die dank unserer Hilfe aus der Schweiz nun über eine Unfall- und Todesfallversicherung verfügen.

Wir helfen den grünen Helden, den Rangern der Schutzgebiete, in Bolivien – zum Beispiel mit einer Unfall- und Todesfallversicherung.

Der Madidi Nationalpark im bolivianischen Amazonas ist das artenreichste Naturschutzgebiet weltweit.

Es wird von insgesamt 27 Rangern bewacht; sie stehen im Kreuzfeuer vom illegalen Wildtierhandel, Raubbau (insbesondere Gold und Holz) und Brandrodungen zwecks Fleisch- sowie Kokainproduktion.

Ein gefährlicher, harter Job mitten in der Wildnis und viel zu oft in der Unterzahl.

Der Madidi, sein Erhalt und somit auch seine Ranger sind seit dem ersten Besuch dieses Naturwunders fester Bestandteil unserer Mission geworden.

Eine grosse Spende, die dank dem Animalma-Jubiläum zustande kam, wollten wir anfangs 2023 sinnvoll und nachhaltig einsetzen. Den Rangern fehlt es an allem möglichen, um ihre Arbeit gut ausgerüstet und sicher ausüben zu können. Leider kommt es aber auch immer wieder vor, dass Sachspenden spurlos verschwinden.

Darum haben wir uns entschieden, eine Unfall- und Todesfallversicherung für die 27 Ranger des Madidi Nationalparks abzuschliessen. Für Viele von ihnen ist es das erste Mal, dass sie auf eine Versicherung zurückgreifen können, falls ihnen bei ihrem wichtigen Auftrag etwas zustösst.

Die Versicherungsleistung umfasst

  • Tod durch Unfall USD 10’000.-
  • Dauerhafte Teil- oder Vollinvalidität USD 10’000.-
  • Kostenvergütung für Medikamente USD 1’000.-

und kostete USD 51.72 pro Person.

Sie läuft per 15. März 2023 für ein Jahr.

Wir danken allen Gästen des Animalma-Festes sowie weiteren anonymen Spender*innen, die uns ihren Beitrag ohne fixen Zweck zur Verfügung gestellt & diese Hilfe ermöglicht haben.


Dank Euch wissen sich die Ranger & ihre Familien in (mehr) Sicherheit!

Jungle magic

Eindrücke von unserer ersten Reise in den Madidi Nationalpark

Licht im Madidi

Licht im Madidi

Wir helfen den grünen Helden, den Rangern der Schutzgebiete, in Bolivien – zum Beispiel mit Batterien für die Solaranlage eines Checkpoints.

Der Kontrollpunkt „El Bala“ liegt circa eine Stunde flussaufwärts im Madidi Nationalpark. Eine einfache Hütte dient den Park Rangern als Arbeitsplatz und Unterkunft zugleich. Sie kontrollieren die Boote, die in und aus dem Naturschutzgebiet verkehren und bewachen den Nationalpark.

Über ein Jahr lang hatte der Checkpoint kein Strom mehr, da die Batterien der Solaranlage nicht mehr funktionierten. Folglich hatten die Ranger während ihren 20 Tage dauernden Einsätzen kein Licht. Mit Powerbanks versorgten sie ihre GPS-Geräte.

Dank der Spende eines Tierpfleger-Freundes und einem Zustupf von Sarah konnten wir drei Batterien und deren Transport zu El Bala finanzieren. Der Checkpoint und seine Ranger sind für die nächsten zwei Jahre mit Strom versorgt.

Vielen Dank lieber Fabian für Deine erneute Unterstützung – sie hat in Bolivien ein kleines grosses Wunder bewirkt!

Das Wunder als Video

Das Wunder als Bildergalerie

Das Wunder auf Social Media

Mission Matafuego: Lösch- und Schutzmaterial für Park Ranger

Mission Matafuego: Lösch- und Schutzmaterial für Park Ranger

Wir helfen den grünen Helden, den Rangern der Schutzgebiete, in Bolivien – zum Beispiel mit Brandbekämpfungsmaterialien.

Was mit einem spontanen Spendenaufruf zur Brandbekämpfung kurz vor einer Bolivienreise im 2021 begann, hat schlussendlich den Startschuss für unsere Naturschutzbemühungen ausgelöst und den für uns so wertvollen Kontakt zu den Rangern der Naturschutzgebiete hergestellt.

Dank einer grossen Spende konnten wir drei Löschrucksäcke, vier Atemschutzmasken und zwei Brandlöscher im Wert von CHF 1’850.- kaufen und an das Schutzgebiet Beni übergeben.
Diese Materialien sind sehr kostspielig, die Qualität entscheidet aber schlussendlich über die Effektivität und Sicherheit während dem Einsatz und auch über die Nachhaltigkeit der Beschaffungen.

Die Ranger sind die Personen, die ihr Schutzgebiet am besten kennen und im Brandfall ausrücken; leider oft ohne die nötige Schutzausrüstung und Löschmaterialien, um die Brände effektiv zu bekämpfen und sich selbst dabei zu schützen.

Darum sind wir besonders happy über diesen ersten grossen Erfolg der „Mission Matafuego“ und bedanken uns von Herzen…

…bei unserem langjährigen Grossspender, der immer wieder solche Wunder ermöglicht

& der Firma KPN für das Material inkl. Naturschutzrabatt sowie

Benjamin Altofer & Marcos Uzquiano für die Fachberatung.

Unser Besuch bei den Rangern als Galerie

Gerne teilen wir folgend ein paar Impressionen des Schutzgebietes Beni und von der feierlichen Übergabe der Hilfsmaterialien.